VeNeoCare

Datenschutzerklärung

Aufklärung / Hinweise

Der Patient wird darauf hingewiesen, dass

  • eine ärztliche Therapie nicht durch den Heilpraktiker ersetzt wird.
  • die Heilpraktikerin ihre Dienste gleichwohl gem. §203 StGB dem behandelnden Therapeuten den Patienten erfüllt und dabei stets ihre Sorgfalts- und Aufklärungspflicht beachtet.

Behandlungskosten / Ausfallhonorar

  • Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt leider keine Behandlungskosten.
  • Eine private Kranken- oder Zusatzversicherung übernimmt die Kosten im Rahmen des vereinbarten Tarifes.

Der Patient hat das Erstattungsverfahren gegenüber seiner Versicherung eigenverantwortlich durchzuführen.

Hierzu erforderliche Unterlagen (z.B. Rechnung) händigt die Heilpraktikerin aus.

Unabhängig ihrer jeweiligen Versicherung sind die Heilpraktiker-Kosten selbst zu tragen. Der Betrag ist in bar oder per Überweisung zu begleichen.

Versäumt der Patient einen fest vereinbarten Termin, so kommt ein Ausfallhonorar in Höhe des Betrages, der den Behandlungskosten ihrer Therapie entspricht.

Dies gilt nicht, wenn der Patient mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin absagt.

Datenschutz gemäß DSGVO

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Naturheilpraxis am Markt
Buhlheller Rita & Kupke Renate
Markt 10, 99231 Schweinfurt
TEL: 09721 / 25726
E-Mail: info@heilpraktiker-swde

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

2. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Website verwendet derzeit keine Cookies. Sollten wir in Zukunft Cookies einsetzen, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren und Ihre Einwilligung einholen, sofern dies rechtlich erforderlich ist.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

3. Buchungstool ical.com

Wir verwenden auf unserer Website das Online-Buchungstool ical.com, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Termine online zu vereinbaren. Bei der Nutzung des Buchungstools werden personenbezogene Daten an ical.com übermittelt und dort verarbeitet.

Umfang der Datenverarbeitung

Bei der Terminbuchung über ical.com werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Gewählter Termin (Datum und Uhrzeit)
  • Art der gewünschten Dienstleistung/Behandlung
  • Zusätzliche Notizen oder Anmerkungen (falls angegeben)

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch ical.com erfolgt zum Zwecke der:

  • Verwaltung und Organisation von Terminen
  • Versendung von Terminbestätigungen und Erinnerungen per E-Mail
  • Kommunikation bezüglich des gebuchten Termins
  • Ermöglichung von Terminänderungen oder -stornierungen

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Durch die aktive Nutzung des Buchungstools und die Eingabe Ihrer Daten willigen Sie in die Verarbeitung ein.

Speicherdauer

Ihre über ical.com erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung des Termins und die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.

Weitergabe von Daten

ical.com verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Weiterhin können Sie Auskunft über die bei uns und bei ical.com gespeicherten Daten verlangen, sowie deren Berichtigung oder Löschung fordern. Bitte wenden Sie sich hierfür an die oben genannten Kontaktdaten.

Datenschutz bei ical.com

Weitere Informationen zum Datenschutz bei ical.com finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: www.ical.com/privacy

4. Behandlungsdaten und Schweigepflicht

Schriftliche Einwilligung gemäß Datenschutz DSGVO

Um zu dokumentieren und um abrechnen zu können, ist es erforderlich, dass wir Ihre persönlichen Daten speichern.

Es handelt sich bei den Daten um Ihren Namen und Anschrift. Weiter werden Name und Anschrift ihres behandelnden Arztes und Ihrer Person von uns erfasst.

Diese Daten geben wir unter Umständen weiter an eine Abrechnungsstelle, die mit der Erstellung der Rechnung und Abwicklung der Zahlung beauftragt ist. Bei Rechnungen, die Sie selbst begleichen, müssen sie Originalrechnungen bei ihrer Versicherung einreichen.

Eine Weitergabe an Dritte, beispielsweise zu Werbezwecken, erfolgt nicht.

Die Vorschriften des Datenschutzes (BDSG, DSGVO), verlangen eine schriftliche Einwilligung in die Datenspeicherung und Datenverarbeitung.

Sie können darüber hinaus jederzeit, ohne Angabe von Gründen, von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die Einwilligungserklärung widerrufen.

Schweigepflicht

Als Heilpraktiker unterliegen wir der gesetzlichen Schweigepflicht gemäß § 203 StGB. Alle Informationen, die Sie uns im Rahmen der Behandlung anvertrauen, werden streng vertraulich behandelt und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft: Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung: Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung: Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung: Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde: Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt
6. Aufbewahrungsfristen

Ihre Patientendaten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt. Nach den berufsrechtlichen Bestimmungen sind wir verpflichtet, Behandlungsunterlagen mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung vorbehalten wurde.

7. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Kontakt bei Fragen zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Schweigepflicht oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Hauptniederlassung
Naturheilpraxis am Markt
Buhlheller Rita & Kupke Renate
Markt 10, 99231 Schweinfurt
TEL: 09721 / 25726
E-Mail: info@heilpraktiker-swde